Abendkasse
8€
excl. Gebühren
Dieses Jahr gibt es keinen VVK nur Abendkasse.
Das Summernight-Festival Laupheim hat sich bereits 1975 in Laupheim eingebürgert und wird im Gegensatz zu größeren Festivals von rund 120 ehrenamtlichen Helfern organisiert und umgesetzt. Jedes Jahr, Ende Juni/ Anfang Juli verwandelt sich, dank dieses Teams, der Schlosshof des Schloss Großlaupheims zu einem Open Air Sommernachtstraum.
Natürlich hat sich in den letzten 40 Jahren einiges verändert. Angefangen mit einer kleinen Bühne und einer Hand voll Helfern, können wir nun Bands wie Gentleman, Blumentopf, Emil Bulls, Deichkind, Dieter Thomas Kuhn, Patrice, Jennifer Rostock und Samy Deluxe zurückschauen!
Das Ziel des Summernight-Festivals war es über all die Jahre gute Musik und Stimmung von und für junge Menschen in den Hof zu bringen. Unter anderem natürlich auch mit regionalen Bands, die alljährlich zu unseren Gästen zählen.
Mit diesem Ziel im Blick hoffen wir auch in den folgenden Jahren ein tolles Festival auf die Beine stellen zu können. Da sich ein solches Festival nicht alleine stemmen lässt, möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren Sponsoren und unserem grandiosen Team bedanken!
Unable to display Facebook posts.
Show error
22. Juni
8€
excl. Gebühren
23. Juni
8€
excl. Gebühren
24. Juni
8€
excl. Gebühren
Die Tickets können in folgenden VVK-Stellen gekauft werden.
Unsere Preise sind für jeden erschwinglich. Seid daher fair und nehmt nichts zum Trinken mit aufs Gelände.
Der Konsum von Cannabisprodukten, sowie anderer Drogen ist illegal und wird strafrechtlich verfolgt.
Wir bieten euch ein Festival mit fairen Eintrittspreisen. Nehmt also fair und nicht schwarz daran teil.
Tiere gehören in die Natur aber nicht auf ein Festival.
Auf dem gesamten Festivalgelände gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz. Personen unter 18 Jahren müssen um 24 Uhr das Festival verlassen. Die Regelung für unter 18-Jährige wird dann aufgehoben, wenn sie in Begleitung einer volljährigen Begleitperson sind, auf die von den Eltern die Erziehungsberechtigung für die Dauer der Veranstaltung übertragen wurde.
Ein schriftlicher Nachweis diesbezüglich ist mitzuführen. Außerdem muss dem Formular eine Kopie des Ausweises der Sorgeberechtigten beigefügt werden, um evtl. Missbrauch vorzubeugen.
Das Formular und weitere Infos findet ihr hier:
Formblatt zur Erziehungsbeauftragung
a) Die Aktionen stehen in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram und werden in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook/Instagram, sondern der Jugendkulturverein Laupheim e.V. als Betreiber der Facebook/Instagram-Seite des Summernight-Festival Laupheims.
b) Verantwortlich ist:
Jugendkulturverein Laupheim e.V.
Hauptstraße 41
88471 Laupheim
a) Teilnahmeberechtigt sind volljährige (18 Jahre) geschäftsfähige Facebook/Instagram -Benutzer.
b) Die Teilnahmebedingung (z.B. Klicken des Gefällt-mir-Buttons) sowie der Gewinn ergeben sich aus dem jeweiligen Gewinnspielpost.
c) Der Zeitraum ergibt sich aus dem Post. Falls kein Zeitraum genannt sein sollte ist Start des Gewinnspiels der Post und Ende exakt eine Woche nach dem Post.
d) Die Gewinnermittlung erfolgt innerhalb 2 Tagen nach Gewinnspielende durch einen Zufallsgenerator. Für die Auslosung zeichnet sich der Jugendkulturverein Laupheim e.V. verantwortlich. Anschließend wird der Gewinner mittels Facebook/Instagram kontaktiert, womit er sich bei Teilnahme einverstanden erklärt. Er hat 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu reagieren, bevor der Gewinnanspruch verfristet.
e) Der Missbrauch, z.B. durch Mehrfachanmeldungen, führt zum Ausschluss vom Gewinnspiel.
a) Der Jugendkulturverein Laupheim e.V. haftet nicht für mittelbare oder unmittelbare Schäden, welche sich aus der Teilnahme an dem Gewinnspiel oder der Nichterreichbarkeit des Internet-Servers ergeben, außer diese sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen, welches vom Jugendkulturverein Laupheim e.V. zu vertreten ist.
b) Eigenständige Beiträge der Gewinnspielteilnehmer dürfen nicht rechtswidrig sein, d.h. insbesondere keine Beleidigungen oder falsche Tatsachenbehauptungen enthalten oder gegen Schutzrechte des geistigen Eigentums verstoßen. Der Jugendkulturverein Laupheim e.V. distanziert sich von Posts dieser Art und versucht im Rahmen des Möglichen und zumutbaren diese Posts zu entfernen. Teilnehmer stellen den Jugendkulturverein Laupheim e.V. für eigene Kommentare von einer Haftung für Rechtsverstöße frei.
a) Insoweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese vom Jugendkulturverein Laupheim e.V. ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Teilnehmer wird innerhalb des Gewinnspiel-Posts oder in einem Folgepost mit seinem bei Teilnahme am Gewinnspiel verwendeten Facebook/Instagram-Namen als Gewinner bekannt gegeben. Anschließend wird über Facebook/Instagram mit dem Gewinner Kontakt aufgenommen. Die Daten zum Versand des Preises werden für den Versand verwendet und danach umgehend gelöscht.
Der Jugendkulturverein Laupheim e.V. behält sich vor das Gewinnspiel nachträglich anders zu gestalten, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
Sollten Teilnehmer für ein Gewinnspiel Fotos oder Bilder posten, so gestatten sie dem Jugendkulturverein Laupheim e.V. die Verwendung auf Facebook/Instagram und außerhalb.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.
Jugendkulturverein Laupheim e.V., 20.05.2019
Vielen Dank an unsere Sponsoren und Partner.
Bewerbungen/ Anfragen bitte an booking(@)summernight-festival.de senden.
Wir freuen uns über eure Mails und hören uns die Bands/ Künstler dann auf jeden Fall an, können aber aufgrund der Menge der Anfragen nicht immer alle Mails beantworten.
Danke für die Unterstützung und euer Verständnis.
Euer Summernight- Team
Jugendkulturverein Laupheim e.V.
Emmingergasse 8
88400 Biberach an der Riß
1. Vorsitzende
Maria Hellwig
2. Vorsitzender
Max Nothelfer
E-Mail: booking(@)summernight-festival.de
Maria Hellwig
Tel.: 0151 / 22359704
E-Mail: info(@)summernight-festival.de
Markus Kegel
E-Mail: hello@markus-kegel.de
Web: www.markus-kegel.de
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und in dem Umfang erhoben, wie sie diese Daten von sich aus uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme wie bspw. Bewerbung zusenden. Selbstverständlich werden diese Daten vertraulich behandelt und nur zu dem ursprünglichen Anlass der Übermittlung verwendet. Die von ihnen übermittelten Daten werden weder von uns noch von von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, Sie haben uns ihr Einverständnis erteilt oder eine behördliche Anordnung liegt hierzu vor.
Unsere Website enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sich sich insoweit anhand der Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.